Adenectomys Logo

Adenectomys

Finanzplanung mit System

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Finanzplanung in der Gemeinschaft meistern

Entdecken Sie, wie kraftvoll kollektives Lernen sein kann. In unseren Lerngruppen teilen Sie Erfahrungen, lösen gemeinsam Aufgaben und entwickeln praktische Finanzstrategien mit Menschen, die ähnliche Ziele verfolgen wie Sie.

Zur Lerngemeinschaft

Kollaboratives Lernerlebnis

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen nicht allein über Ihren Finanzplänen. Stattdessen arbeiten Sie mit einer Gruppe von 8-12 Teilnehmern zusammen, die alle dasselbe Ziel haben: finanzielle Klarheit und Sicherheit zu erreichen.

Unsere Lerngruppen treffen sich regelmäßig sowohl online als auch vor Ort. Dabei entstehen oft die wertvollsten Einsichten nicht durch den Trainer, sondern durch den Austausch mit anderen Teilnehmern. Jemand erzählt von seinem Ansatz zur Budgetierung, eine andere Person teilt ihre Erfahrungen mit Investitionen – und plötzlich sehen Sie Ihre eigene Situation aus einem völlig neuen Blickwinkel.

  • Wöchentliche Gruppensitzungen mit strukturiertem Erfahrungsaustausch
  • Peer-to-Peer Mentoring zwischen den Teilnehmern
  • Gemeinsame Bearbeitung realer Finanzplanungsfälle
  • Digitale Plattform für kontinuierlichen Austausch
  • Aufbau langfristiger beruflicher Netzwerke

Lernen von Gleichgesinnten

Das Besondere an unserem Ansatz? Sie lernen nicht nur von Experten, sondern vor allem voneinander. Jeder Teilnehmer bringt unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven mit – genau das macht den Lernprozess so bereichernd.

G

Gruppendynamik nutzen

In kleinen, vertrauten Gruppen entwickelt sich schnell eine offene Atmosphäre. Teilnehmer teilen nicht nur Erfolge, sondern auch Herausforderungen und Fehler – was oft die lehrreichsten Momente sind.

Die Gruppe hat mir geholfen, meine Scheu vor Investitionen zu überwinden. Als ich hörte, wie andere ihre ersten Schritte gemeistert haben, wurde es plötzlich machbar.
– Marlies Kirchberg, Teilnehmerin 2024
V

Vielfältige Perspektiven

Jeder bringt seinen eigenen beruflichen Hintergrund mit. Ein Handwerker denkt anders über Altersvorsorge als eine Angestellte im öffentlichen Dienst – und beide profitieren voneinander.

Durch die unterschiedlichen Sichtweisen in der Gruppe habe ich Strategien kennengelernt, auf die ich nie allein gekommen wäre.
– Thorben Weissmann, Teilnehmer 2024
N

Netzwerk aufbauen

Viele Teilnehmer bleiben auch nach dem Programm in Kontakt. Es entstehen dauerhafte Verbindungen – sowohl persönlich als auch beruflich. Einige gründen sogar gemeinsame Investmentgruppen.

Aus unserer Lerngruppe sind echte Freundschaften entstanden. Wir treffen uns immer noch regelmäßig und tauschen uns über unsere Finanzentscheidungen aus.
– Kerstin Zimmerhoff, Teilnehmerin 2024

Gemeinsame Projekte, echte Resultate

Theorie ist wichtig – aber erst in der praktischen Anwendung zeigt sich, ob Sie das Gelernte wirklich verstanden haben. Deshalb arbeiten unsere Gruppen an konkreten Projekten, die Sie direkt in Ihrem Leben anwenden können.

1

Gruppenbudget-Challenge

In den ersten vier Wochen entwickelt jeder Teilnehmer seinen persönlichen Haushaltsplan – aber nicht allein. Die Gruppe trifft sich wöchentlich, bespricht Herausforderungen und teilt Strategien. Am Ende präsentiert jeder seinen Budgetplan und erhält konstruktives Feedback.

Dauer: 4 Wochen | Format: Wöchentliche Gruppentreffen + individuelle Arbeit
2

Investitions-Simulation

Mit einem virtuellen Startkapital testen die Gruppen verschiedene Anlagestrategien. Dabei geht es nicht ums Gewinnen, sondern ums Verstehen. Warum hat sich Portfolio A besser entwickelt als Portfolio B? Was können wir daraus für echte Investitionen lernen?

Dauer: 8 Wochen | Startkapital: 10.000€ virtuell | Teams: 2-3 Personen
3

Altersvorsorge-Workshop

Der Höhepunkt: Jede Gruppe erarbeitet einen umfassenden Altersvorsorgeplan für verschiedene Lebenssituationen. Diese Pläne werden anderen Gruppen präsentiert, diskutiert und verfeinert. So entstehen praxistaugliche Strategien, die wirklich funktionieren.

Abschluss: Dezember 2025 | Präsentation: Vor allen Teilnehmern | Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme